top of page

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Allgemeine Fragen

1. Was heisst „Osmose“?

Osmose ist die selbstständige Stoffwanderung durch winzige Poren einer Membran. Sie tritt auf, wenn zwei wässrige Lösungen mit einer unterschiedlichen Konzentration an Ionen durch eine Membran mit winzigen Poren getrennt sind.

2. Was bedeutet Umkehrosmose?

Bei der Umkehrosmose wird das Prinzip der Osmose umgekehrt. Anstatt einer selbstständigen Stoffwanderung wird das Wasser mit einer Hochdruckpumpe durch die Membran gedrückt. Winzige Poren in den Membranen lassen nur die Wassermoleküle passieren. Alle grösseren Stoffe (z.B. Nitrate, Schwermetalle, Kieselsäure, Radionuklide, pharmazeutische Rückstände) werden abgewiesen und mit nachströmendem Wasser als Schmutzwasser weggespült.

 

3. Was bedeutet „direct flow“?

Direct flow ist eine der sichersten und modernsten Systeme, bei der das Wasser in stetigem Durchfluss aufbereitet wird. Es wird kein Vorratstank mit stehendem Wasser benötigt, der immer eine Keimgefahr bedeuten kann.

4. Welche Stoffe werden bei der Reinigung aus dem Wasser entfernt?

Alles was grösser ist als das Wassermolekül wird durch die Vorfilter und die Osmosemembrane abgewiesen und mit nachströmenden Wasser weggespült.

​​5. Was geschieht in der PI®-Power Compact-Anlage?

Das Wasser wird in der Umkehrosmose als erstes grobstofflich gereinigt. Nach der Filterung wird das Reinwasser verwirbelt, mineralisiert und energetisiert. Als letzten Schritt wird das Energieniveau geregelt.

 

6. Was zeichnet die PI®-Technologie besonders aus?

Die PI®-Technologie arbeitet nach dem Vier-Phasen-Prinzip der Wasseraufbereitung, welches patentiert ist. Es stellt Wasser höchster Qualität sicher. Die PI®-Power Compact ist zudem nach 2006/95/EC, 2004/108/108, EN 60335, EN 61000, EN 62238, EN 55014-1_2 zertifiziert.

7. Wieviel beträgt die Filterkapazität von PI®-Power -Anlagen?

Die gereinigte Wassermenge hängt vom jeweiligen Modell, der Leitfähigkeit und der Temperatur des einströmenden Wassers ab. Die Kapazität liegt zwischen 1,5 l/min bis 2,5 l/min Reinwasser.

Das Verhältnis zwischen Reinwasser und Abwasser liegt bei etwa 55% Reinwasser und bei 45% Abwasser.

Reinwasser ca. 55% = 1,5-2,5 l/min

Abwasser ca. 45% = 1,25-2,1 l/min

 

8. Wo lässt sich die PI®-Power Compact am besten anschliessen?

Am einfachsten ist die Installation an einem Ort, wo das Trinkwasser entnommen wird und eine Abflussmöglichkeit vorhanden ist (Beispielsweise in der Küche unter dem Wassertrog oder daneben in den Küchenschränken). Sind Sie unsicher, ob eine Montage bei Ihnen möglich ist, senden Sie uns ein Bild per Mail oder nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

 

9. Wird mit der PI®-Power Compact Kalk aus dem Wasser entfernt?

Ja, Kalk wird bis zu mehr als 99% aus dem Wasser gefiltert.

Um die Lebensdauer der Membranen bei sehr kalkhaltigem Wasser zu erhöhen, kann ein Kalkfilter vorgeschaltet werden.

 

10. Braucht mein Körper den Kalk nicht?

Im Wasser sind Kalk und auch andere Mineralien anorganisch gelöst, das bedeutet, dass der menschliche Körper diese nur sehr schwer verarbeiten und aufnehmen kann.

Magnesium, Kalzium und andere Mineralien werden am besten in organisch gebundener Form (also über Gemüse, Früchte, Getreide etc.) aufgenommen, denn aus dieser Quelle kann sie unser Körper leicht verarbeiten und aufnehmen.

 

11. Werden Arzneimittelrückstände und Hormone herausgefiltert?

Ja, diese Stoffe werden zu mehr als 99% herausgefiltert. Sie finden die Abweisungsraten unter: www.pi-power-compact.com.

 

12. Wird Blei und Nickelabsonderungen aus Zuflussleitungen herausgefiltert?

Ja, Blei und Nickel werden ebenso entfernt.

 

13. Wie weiss ich, ob die Anlage richtig arbeitet?

Die Anlage verfügt über ein internes Qualitätsmesssystem. Bei einer allfälligen Störung meldet die Anlage den Fehler mittels eines akustischen Signals und zeigt ihn zusätzlich auf dem Display an.

 

14. Welchen Wasser pH-Wert erzeugt eine PI®-Power Compact Anlage?

Der Mittelwert der Messungen beträgt ca. 6,76 pH bei 24°C. Damit entspricht PI®-Wasser den Empfehlungen von Prof. Vincent (französischer Professor und Wasserforscher Louise Claude Vincent).

 

15. Wieviel beträgt die Leitfähigkeit von PI®-Wasser?

Je nach Modell durchschnittlich ca. 10-30 ppm (Im Durchfluss). Die Leitfähigkeit wird mittels eines TDS-Messgerätes ermittelt.

 

16. Was soll ich machen, wenn ich die Anlage längere Zeit nicht benutzt?

Für längeres Stillstehen empfehlen wir, das Urlaubsset anzuschliessen. Dieses ist bei uns als Zubehör bestellbar. Es nimmt in bestimmten Abständen eine Wasserproduktion vor, sodass das gesamte System (Anlage und Vitalizer) durchgespült wird.

Als Alternative können Sie nachstehenden Vorgang durchführen:

  1. PI®-Cell Vitalizer von der Zuleitung abhängen

  2. Kartusche ausbauen, austrocknen lassen (evtl. in den Kühlschrank stellen)

  3. Verbindung (Zuleitung) von der Umkehrosmose zum Vitalizer verschliessen, oder als Alternative mit der Leitung zum Wasserhahn verbinden

  4. Umkehrosmose eingeschaltet lassen (Reinigung durch automatische Spülgänge alle 6 Stunden)

 

17. Kann ich eine Waschmaschine oder ein Geschirrspüler an das System anschliessen?

Ja, zwischen der Umkehrosmose und dem PI®-Cell Vitalizer kann ein T-Stück eingebaut werden, das diesem Vorgang möglich macht. Es wird kein Salz und viel weniger Wasch- oder Geschirrspülmittel benötigt.

18. Welche Garantie gewährt der Hersteller für die PI®-Power Compact Anlagen?

 Auf eine PI®-Power Compact Anlage gewährt der Hersteller eine Garantie von 2 Jahren ab der Auslieferung. Der Hersteller gewährt nur Garantie mit der Originalverpackung .

Fragen zur Montage, Technik und Wartung

 

1. Wie sehe ich, wann der Membranwechsel nötig ist?

Wenn auf dem Display „BAD TDS“ und ein akustisches Signal erscheint.

 

2. Wann muss die Kartusche im PI®-Cell Vitalizer ausgetauscht werden?

Der Zuwachs an Leitfähigkeit durch den PI®-Cell Vitalizer beträgt mindestens 10 bis 15 Mikrosiemens, solange die Anlage im Durchfluss arbeitet.

Die Kartusche sollte erst ausgetauscht werden, wenn dieser Wert nicht mehr erreicht wird. Dies kann nach 6-7 Jahren der Fall sein. Je nach Wasserverbrauch auch erst nach 10-11 Jahren.

 

3. Wie oft müssen die Filter der PI®-Power Compact Anlagen gewechselt werden?

Die vom Hersteller angegebenen Richtlinien für den Filter- oder Membranenwechsel in einem Haushalt:

- Vorfilterset:  Wechsel alle 6 Monate

- Membran-Set: Wechsel alle 3-4 Jahre

- PI®-Cell Vitalizer: Wechsel alle 8-10 Jahre

4. Kann ich die PI® Power Compact Anlage selber installieren?

Die Anlage ist so aufgebaut, dass sie gut selber installiert werden kann. Im Lieferumfang befindet sich eine Schritt für Schritt Montageanleitung.

Sind Sie unsicher, ob Sie die Anlage selber installieren können?

Dann zögern Sie nicht, uns vorgängig zu kontaktieren. Gerne klären wir mit Ihnen offene Fragen bezüglich Selbst-Montage oder es kann eine Lösung mit einem örtlichen Sanitär gesucht werden. 

Sehen Sie hier unseren Montagevideo: Montage der PI Power Compact 300

Dieser Montagevideo von deinwasser.ch ersetzt die Herstellermontageanleitung nicht. Bitte beachten Sie, dass alle Vorgaben der Montageanleitung vom Hersteller eingehalten werden müssen.

5. Kann ich die PI® Power Compact auch in einer Mietwohnung installieren?

Die Installation der Pi Power Compact 300 und 450 ist auch in einer Mietwohnung gut möglich. Bei einem allfälligen Umzug lassen sich die Anlagen durch das kompakte und handliche Design gut transportieren und können am neuen Wohnort eingebaut werden. Bitte vergessen Sie nicht, den Karton aufzuheben, in der die Anlage beim Kauf geliefert wird. Der Karton ist passgenau auf die Anlagen zugeschnitten und schützt sie.

 6. Wohin mit der Verpackung?

Bitte auf alle Fälle aufbewahren. Der Hersteller gewährt nur Garantie mit der Originalverpackung.
 

Fragen zu Support und Community

1. Meine PI® Power Compact Produkt funktioniert nicht richtig, was kann ich tun?

Wenn ein Neustart nicht hilft, dann informieren Sie uns (info@deinwasser.ch oder +41 79 385 04 49). Bitte schicken Sie die Anlage nicht ohne Rücksprache ein. Wir können diverse Schritte miteinander besprechen und so das Problem meist von unserem Büro aus zusammen lösen.

2. Was bedeutet "tell a friend"?

Haben Sie eine PI® Power Compact über uns gekauft und kennen jemanden in Ihrem Umfeld, der auch gerne gesundes Wasser direkt vom Hahn trinken will. Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden die gewünschten Unterlagen zustellen.

Sie finden die Antwort auf Ihre Frage nicht? Rufen Sie uns an unter +41 79 385 04 49, oder schreiben Sie uns eine E-Mail auf info@deinwasser.ch 

So wie es Ihnen gerade am besten passt. Wir freuen uns, Ihre Fragen persönlich zu beantworten.

Kreis Wassermolekül_deinwasser.ch.JPG
bottom of page